Bisher konnte die Werkstatt entweder das gesamte Bauteil (z. B. Schalldämpfer) wegwerfen und ein neues einbauen, was aber
bei älteren Fahrzeugen oftmals eine Kosten-Nutzen-Frage aufwirft; vor allem, wenn der eigentliche Dämpfer noch in Ordnung ist.
Oder der Mechaniker musste, um das Fahrzeug zeitwertgerecht zu reparieren und seinen Kunden nicht mit hohen Rechnungen zu erschrecken,
aufwendig eine neue Verbindung basteln und schweißen. Dieser Aufwand steht aber in der Regel in keinem vernünftigen Verhältnis zum Rechnungsbetrag.
Jetzt gibt es eine sinnvolle Alternative zu der Bastelei: die Bördel-Adapter des Unternehmens MCS Auspuffanlagen.
Man montiert sie anstelle der defekten Bördel und verbindet damit die beiden Bauteile.
Die Anwendung ist denkbar einfach: Der Mechaniker trennt den alten Bördel ab, schiebt den Ersatzbördel (Adapter) auf das Rohr und
befestigt ihn durch die mitgelieferte Flachschelle. Danach kann er den Auspuff wieder mittels einer Klemmschelle verbinden. Die Reparatur erfordert keine Schweißarbeiten und ermöglicht eine schnelle und
kostengünstigen Instandsetzung.
Auch bei wenig Platz anwendbar
|